Cookies-Richtlinie

Zuletzt aktualisiert:

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Website zu verbessern.

Es gibt sogenannte „Sitzungs-Cookies“ (werden beim Schließen des Browsers gelöscht) und „persistente Cookies“ (bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert).

2. Wie wir Cookies verwenden

European Refund Services verwendet Cookies zu folgenden Zwecken:

2.1 Notwendige (Essential) Cookies

Diese Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf geschützte Bereiche und Formularübermittlungen. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht einwandfrei.

  • Authentifizierungs-Cookies (merken sich Ihren Login-Status)
  • Sicherheits-Cookies (Schutz vor Betrug und Missbrauch)
  • Sitzungs-Cookies (Verwaltung Ihrer aktuellen Sitzung)

2.2 Performance-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. So können wir Website und Services verbessern.

  • Analyse-Cookies (zur Erfassung von Seitenaufrufen und Nutzerverhalten)
  • Leistungsüberwachung (zur Erkennung und Behebung von Problemen)
  • Load-Balancing-Cookies (zur Optimierung der Performance)

2.3 Funktions-Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, z. B. das Merken Ihrer Einstellungen und Präferenzen.

  • Sprachpräferenz-Cookies
  • Formulardaten-Cookies (merken Ihre Eingaben)
  • UI-Anpassungs-Cookies

2.4 Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen, damit relevante und ansprechende Werbung angezeigt werden kann.

  • Werbe-Cookies (zur Ausspielung relevanter Anzeigen)
  • Social-Media-Cookies (für Teilen und Integration)
  • Retargeting-Cookies (anzeigen basierend auf Ihren Interessen)

3. Arten von Cookies, die wir verwenden

3.1 Erstanbieter-Cookies (First-Party)

Diese Cookies werden direkt von uns gesetzt. Sie dienen dazu:

  • Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern
  • Ihre Sitzung während des Besuchs aufrechtzuerhalten
  • Wesentliche Website-Funktionalität bereitzustellen
  • Leistung und Nutzererlebnis zu verbessern

3.2 Drittanbieter-Cookies (Third-Party)

Diese Cookies werden von Diensten gesetzt, die wir auf unserer Website einsetzen:

  • Google Analytics: Analyse von Website-Traffic und Nutzerverhalten
  • Google Ads: Ausspielung relevanter Werbung
  • Soziale Netzwerke: Teilen und Integration
  • Zahlungsdienstleister: Sichere Zahlungsabwicklung

4. Konkrete Cookies, die wir einsetzen

5. Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen

5.1 Browser-Einstellungen

Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen steuern. In den meisten Browsern können Sie:

  • Alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies anzeigen
  • Einzelne Cookies oder alle Cookies löschen
  • Cookies von bestimmten Websites blockieren
  • Alle Cookies blockieren (dies kann die Funktionalität beeinträchtigen)

5.2 Cookie-Einwilligung

Beim ersten Besuch unserer Website sehen Sie ein Einwilligungs-Banner. Dort können Sie:

  • Alle Cookies akzeptieren
  • Nur notwendige Cookies akzeptieren
  • Ihre Cookie-Präferenzen anpassen
  • Mehr über unsere Cookie-Richtlinie erfahren

5.3 Opt-out

Sie können bestimmte Cookie-Arten deaktivieren:

  • Analytics: Browser-Add-ons zur Blockierung von Google Analytics
  • Werbung: Seiten der Digital Advertising Alliance bzw. European Interactive Digital Advertising Alliance besuchen
  • Soziale Netzwerke: Datenschutzeinstellungen in den jeweiligen Netzwerken anpassen

6. Auswirkungen der Deaktivierung von Cookies

Wenn Sie Cookies deaktivieren, beachten Sie bitte:

  • Einige Funktionen der Website stehen möglicherweise nicht zur Verfügung
  • Ihr Nutzungserlebnis ist ggf. weniger personalisiert
  • Bestimmte Services können ggf. nicht bereitgestellt werden
  • Die Website-Performance kann beeinträchtigt sein

Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionalität der Website erforderlich sind.

7. Aktualisierungen dieser Richtlinie

Wir können diese Cookies-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aufgrund betrieblicher, rechtlicher oder regulatorischer Anforderungen widerzuspiegeln. Über wesentliche Änderungen informieren wir, indem wir:

  • die aktualisierte Richtlinie auf unserer Website veröffentlichen
  • das Datum „Zuletzt aktualisiert“ anpassen
  • einen Hinweisbanner auf unserer Website anzeigen

Wir empfehlen, diese Richtlinie regelmäßig zu prüfen, um informiert zu bleiben.

8. Kontakt

Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Cookies oder zu dieser Cookies-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte:

E-Mail: privacy@europeanrefundservices.com

Telefon: +49 95 682 48 93

Adresse: Friedrichstraße 78, 10117 Berlin, Deutschland

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Manager auf der Website ändern.